ÖMG Tagung 1999
Programm der Sektionsvorträge
Sektion Algebra (1)
Dienstag, 21. 9. 1999 (SR
C208):
| 10:00 h - 10.20 h | M. Goldstern :
Clones containing all unary functions |
| 10:35 h - 10.55 h | E. Aichinger :
Polynomial interpolation on Omega-groups |
| 11:15 h - 11:35 h | R. Winkler:
Topologische Automorphismen modifizierter Sierpinski-Dreiecke realisieren
beliebige endliche Permutationsgruppen |
| 11:50 h - 12.10 h | S. Frisch:
Varianten des Hilbertschen Nullstellensatzes |
Freitag, 24. 9. 1999 (HS
AE01):
| 10:00 h - 10:20 h | D. Dorninger :
Über ring-ähnliche Strukturen in der axiomatischen
Quantenmechanik |
| 10:30 h - 10:50 h | H. Länger
: Ringähnliche Operationen in pseudokomplementierten
Halbverbänden |
| 11:00 h - 11:20 h | R. Mlitz :
Fastringe mit trivialer Multiplikation im Rahmen der allgemeinen
Radikaltheorie |
| 11:30 h - 11:50 h | W. Meidl :
Maximale kommutative Gruppen von Permutationen auf endlichen
Körpern |
Sektion Zahlentheorie (2)
Dienstag, 21. 9. 1999 (HS
AE01):
| 14:45 h -15:05 h | M. Drmota: Die
Verteilung von Ziffernblöcken in allgemeinen
Ziffernentwicklungen |
| 15:20 h -15:40 h | B. Gittenberger:
Die Werteverteilung von b-additiven Funktionen auf polynomialen Folgen im
Gaußschen Zahlkörper |
| 15:45 h -16:05 h | J. Thuswaldner:
Fundamentalbereiche von Ziffernsystemen |
| 16:15 h -16:35 h | M.
Kühleitner: On lattice points in rational ellipsoids |
| 16:40 h -17:00 h | W. G. Nowak:
Über ternäre kubische Formen |
Freitag, 24. 9. 1999 (HS
C208):
| 14:00 h - 14:20 h | E. H.
Kövesi: The Number of Numbers |
| 14:30 h - 14:50 h | G. Lettl:
Zwei Probleme über Untervektorräume von Körpern |
| 15:00 h - 15:20 h | C. Heuberger :
Über eine Vermutung von E. Thomas über Familien parametrisierter
Thue-Gleichungen |
| 15:30 h - 15:50 h | G. Ramharter:
Über Zufallsvariable, die mit der natürlichen Erweiterung des
GaußShifts zusammenhängen |
| 16:00 h - 16:20 h | P. Hellekalek:
Zum Spektraltest in der Theorie der Gleichverteilung von Folgen mod
1 |
Sektion Diskrete Mathematik (3,4)
Montag, 20. 9. 1999 (HS
V):
| 15:30 h - 15:50 h | W. Kuich:
Formale Reihen über universellen Algebren |
| 16:00 h - 16:20 h | R. Freund:
Algebraische Repräsentation regulärer Array-Sprachen |
| 16:40 h - 17:00 h | H.
Fripertinger: Enumeration of Mosaics |
| 17:15 h - 17:35 h | A. R.
Kräuter: Eine obere Schranke für die Permanente nichtnegativer
Matrizen |
| 17:45 h - 18:05 h | G. Rote:
Berechnung der Determinante und Pfaff'schen one [sic] Division |
Sektion Geometrie (5)
Mittwoch, 22. 9. 1999 (HS
AE01):
| 10:30 h - 10:50 h | J. Gmainer:
Unterräume, die unter allen automorphen Kollineationen einer Normkurve
invariant sind |
| 11:00 h - 11:20 h | H. Stachel:
Bemerkungen über das Grünbaum-Stabwerk |
| 11:30 h - 11:50 h | M. Husty:
Höhere Singularitäten ebener paralleler
Manipulatoren |
| 12:00 h - 12:20 h | O.
Röschel: Geometrische Überlegungen zur architektonischen
Singularität von Stewart-Gough-Plattformen |
Donnertstag, 23. 9. 1999 (HS
AE01):
| 16:10 h - 16:30 h | F. Winkler:
Symbolisches Rechnen mit Algebraischen Kurven |
| 16:40 h - 17:00 h | A. Gfrerrer:
Geometrische Methoden zur Berechnung von
Bohrlochverläufen |
| 17:10 h - 17:30 h | W. Imrich:
Median graphs and triangle free graphs |
| 17:40 h - 18:00 h | P. Schmitt:
Pflasterungen des Raumes mit drei und zwei Körpern |
Sektion Analysis (6,7,8,9)
Mittwoch, 22. 9. 1999 (HS
A111):
| 10:30 h -10:50 h | R. Heersink:
Über Anfangswertprobleme für Quaternionenwertige Funktionen
| 11:00 h -11:20 h | K. Tomantschger:
Das Lösen von Differentialgleichungen aus der mikropolaren
Theorie |
| 11:30 h -11:50 h | W. Bulla:
Über den supersymmetrischen Fredholmindex von Diracoperatoren mit
singulärem Magnetfeld auf dem R^2 |
| 12:00 h -12:20 h | H. Woracek:
DeBranges spaces closed under difference quotients |
|
|---|
Donnerstag, 23. 9. 1999 (HS
A111):
| 16:10 h - 16:30 h | G. Helmberg:
L_p(R) + L_q(R) |
| 16:40 h - 17:00 h | N. Kaiblinger:
Eigenfunktionen von Zeit/Frequenz Shifts |
| 17:10 h - 17:30 h | G. Racher:
Einige Beispiele projektiver und flacher Banachmodule |
| 17:40 h - 18:00 h | P. Dörfler:
Über die bestmögliche Konstante in einer bestimmten Ungleichung
vom Markov-Typ |
Sektion Angewandte Mathematik (10)
Donnerstag, 23. 9. 1999 (HS
A111):
| 10:45 h - 11:05 h | H. G.
Feichtinger: Foundations of Gabor Analysis |
| 11:15 h - 11:35 h | W. Huyer:
Glatte exakte Straf- und Barrierefunktionen für unglatte
Optimierung |
| 11:45 h - 12:05 h | A. Neumaier:
Unterschätzungstechniken in der globalen Optimierung |
| 12:15 h - 12:35 h | G. Kirlinger:
Konvergenz von BDF Methoden angewendet auf steife
Anfangswertprobleme |
Freitag, 24. 9. 1999 (HS
A111):
| 10:00 h - 10:20 h | K. Sigmund:
Zur Dynamik der indirekten Reziprozität |
| 10:30 h - 10:50 h | B. Bittner:
Heterogenität bei Infektionsdynamiken |
| 11:00 h - 11:20 h | G. Hasibeder:
Verallgemeinerungen der Basisreproduktionszahl in epidemologischen
Modellen |
Sektion Wahrscheinlichkeitstheorie (11)
Freitag, 24. 9. 1999 (SR
C307):
| 14:30 h - 14:50 h | F. Hubalek:
Explizite Foellmer-Schweizer Zerlegung und varianzoptimale Hedging
Strategien für Levy Prozesse |
| 15:00 h - 15:20 h | Ch. Takacs:
Eine zufälligere Umgebung verlangsamt eine Irrfahrt nicht
immer |
| 15:30 h - 15:50 h | W. Woess:
Über das Mischen unendlich vieler Karten |
Sektion Didaktik (12)
Dienstag, 21. 9. 1999 (SR
C307):
| 10:00 h - 10:20 h | F. Pauer:
Bemerkungen zur Vektorrechnung im Schulunterricht |
| 10:35 h - 10:55 h | A. Dorfmayr:
Die Vereinfachende Annahme als didaktisches Prinzip bei
HIV-Modellen |
| 11:15 h - 11:35 h | H.-Ch. Reichel:
Brauchen wir spezielle Math.-LV für Lehramtskandidaten? |
Letztes Update: 15. 9. 1999